Die Schwammstadt ist das Thema der aktuellen Debatte, wenn es um die Anpassung von Städten an die klimatischen Änderungen der letzten Jahre und in Zukunft geht. Ausbleibende Niederschläge führen zu langen Dürreperioden und vielerorts insgesamt zu einer negativen Wasserbilanz. Die Auswirkungen dieser Dürresommer zeigt sich mit zeitlichem Versatz nun deutlich sichtbar.
Bäume auf Plätzen oder in Straßen? Tatsächlich werden wir bei unserer Arbeit häufig gefragt: „Was machen Sie mit den Bäumen? Kommen die weg? Wäre gut. Machen so viel Dreck.”
Die Fußgängerzone in Aurich wurde in den Jahren 2022 und 2023 aufwendig saniert. Städte im hohen Norden leben zum Großteil aus den Einnahmen der Touristen. Daher sind eine gute Infrastruktur und eine attraktive Innenstadt sehr wichtig. Einige dieser Städte haben hier investiert und TFI durfte dabei mit tätig sein.
Die meisten Menschen interessieren sich hauptsächlich für die Krone eines Baumes. Aber eigentlich sind wir zu 100 % vom Boden und dem, was uns der Boden bringt, abhängig. In städtischen Gebieten ist es wichtig, den Waldboden so gut wie möglich zu imitieren. Je natürlicher der Boden, desto gesünder die Pflanze.
Am 1. März hat die Firma TFI ein Forum in der Stadt Wunstorf veranstaltet. Zusammenkommen und über verschiedene Probleme sprechen, dass war auch bei diesem Forum in Wunstorf so. Ein Thema der Veranstaltung war der „Baumschutz auf Baustellen“.
Die beengten Verhältnisse in Städten führen oftmals zu Interessens- und Nutzungskonflikten. Ein positives Beispiel wie Planungsprozesse zu einer langfristigen Lösung unter Berücksichtigung des Altbaumbestandes führen können, zeigt ein Projekt aus Mönchengladbach. Tiefbau und Grünunterhaltung arbeiteten Hand in Hand und im Dezember 2023 konnte das Projekt abgeschlossen werden.
Oft werden wir gefragt: Was ist der ideale Zeitpunkt für eine Behandlung des Wurzelraumes mit der TFI-Methode? Unsere Antwort ist in der Regel: Eigentlich ganzjährig. Aber! In diesem Jahr sind wir in den Wintermonaten sehr aktiv gewesen. Wir haben im vierten Quartal 2022 viele Baustellen abgearbeitet und sind bereits wieder in der 3. Woche in Deutschland angefangen. Der Herbst, Winter und das Frühjahrsind eine sehr gute Zeit zum Arbeiten mit der Druckluftlanze. Der Boden ist feucht und das TFI-Substrat verteilt sich optimal im Wurzelraum. Ist der Boden zu trocken, haben wir häufig ein Problem.