Viele Bäume im städtischen Bereich leiden unter einer geringen Widerstandskraft. Insekten nutzen dies, um sich massenhaft auf den Blättern zu vermehren. Mit der TFI Methode wird durch die Verbesserung des Wachstumsstandortes, die Widerstandskraft gegen Schädlinge erhöht (z.B.: gegen Blattläuse).
Wir beobachten alle, dass Aufgrund des Klimawandels die Sommer länger und trockener werden. Dadurch befinden sich die Bäume in urbanen Bereichen dauerhaft im Stresszustand. Sie können Ihre ökologischen Funktionen immer weniger erfüllen und sterben früher. TFI untersucht in den Niederlanden, wie die Feuchtigkeitsversorgung von Bäumen durch das Einbringen von wasserspeichernden Hilfsstoffen verbessert werden kann.
Obwohl wir Städte nicht oft als “Hotspots” für die biologische Vielfalt sehen, scheint dies doch der Fall zu sein. Vor allem Parks beherbergen oft eine große Anzahl von Pflanz- und Tierarten und dadurch sind Städte manchmal artenreicher als das Umland.
Die Verbindung zwischen Bäumen und Luftqualität ist kompliziert und die Forschungsergebnisse sind nicht eindeutig. Im Allgemeinen absorbieren Bäume Kohlendioxid und schädliche Gase wie Ozon und Stickstoffdioxid hauptsächlich über ihre Blätter.
Unsere Städte brauchen Bäume. Oder besser gesagt, unsere Städte benötigen Bäume die Gesund und Vital sind, um eine Vielzahl von Vorteilen liefern zu können.
Während die Welt nach Möglichkeiten sucht, das Coronavirus zu kontrollieren, arbeiten wir als TFI Vitaleres Grün GmbH daran, die Gesundheit und Sicherheit unserer Mitarbeiter, Verwandten und Dritten zu gewährleisten.