Sanierung historischer Gartenanlagen

Die Firma TFI ist derzeit an mehreren Projekten zur Sanierung von Bäumen in historischen Gartenanlagen beteiligt. Viele dieser traditionsreichen Anlagen stehen vor großen Herausforderungen im Umgang mit ihrem teils über hundertjährigen Baumbestand. In solchen Gärten spielt die historische Bedeutung – und damit der Denkmalschutz – eine zentrale Rolle. Das bedeutet: Für die Planung und Kalkulation gelten andere Maßstäbe als etwa im städtischen Straßenraum. Eine enge Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege, den zuständigen Baumkontrolleuren und Fachexperten ist dabei unerlässlich.

Nicht selten befinden sich die Altbäume in einem schlechten Vitalzustand. Doch mit einer gezielten Sanierung mit der TFI-Methode® lässt sich häufig noch viel erreichen. Viele der Bäume, die wir vor Ort begutachten, weisen bereits erhebliche Schäden auf, sind jedoch noch standsicher. Oft fällt die Entscheidung, solche Bäume als sogenannte Habitatbäume zu erhalten. Ein wichtiger Beitrag zum Artenschutz, der zunehmend an Bedeutung gewinnt. Auch die Klimawandelanpassung spielt immer mehr eine Rolle. Alte Buchen, wie sie sehr oft in den Parks vorkommen, leiden häufig unter Trockenstress und erheblichen Schadpilzbefall. Auch dafür finden wir oft eine Lösung.

Ein besonders spannendes Projekt wird aktuell in Bad Nenndorf durchgeführt. Dort findet im Jahr 2026 die Landesgartenschau statt. Das weitläufige Kurparkgelände beherbergt zahlreiche beeindruckende Bäume, von denen viele über 100 Jahre alt sind. Für die Vorbereitung und Neugestaltung solcher Veranstaltungen stehen in der Regel Fördermittel zur Verfügung, so auch in Bad Nenndorf. Ziel ist es, die Parkanlage für viele Besucher erlebbar zu machen, ohne die historischen Strukturen zu gefährden. Das erfordert auch behutsame Eingriffe im Bereich der Altbäume.

Wir von TFI sind daher bereits vor Ort aktiv und behandeln ausgewählte Bäume mit unserer bewährten TFI-Methode®. Dabei setzen wir auf eine großzügige Versorgung mit speziellem TFI-Substrat,  ein entscheidender Faktor für eine langfristige Stabilisierung und Vitalisierung der Bäume. Unsere Technik erlaubt es uns außerdem, selbst bei eingeschränkter Zugänglichkeit effizient zu arbeiten. Dank unseres Spezial-LKWs können wir auch in bis zu 200 Metern Entfernung gezielt Maßnahmen ergreifen – ein echter Vorteil, gerade in denkmalgeschützten Gartenanlagen.

Vielleicht haben Sie ja Lust, sich 2026 selbst ein Bild zu machen: Die Landesgartenschau in Bad Nenndorf lohnt sich – nicht zuletzt wegen der beeindruckenden Altbäume und einer seltenen Suentelbuchenallee, über die wir in einem der nächsten Newsletter noch ausführlicher berichten werden.